Die bisher bekannte Methoden desBandagierens und Verbindens unterscheidensich vom Kinesiotape dadurch, dass Kinesiotape im Gegensatz zum herkömmlichen Tape elastisch ist und den Patienten in seiner Bewegungsmöglichkeit nicht einschränkt.Das Kinesiotape ist mit einer Acrylbeschichtunggefertigt und beruht auf einer Baumwollbasis.Zudem beeinhaltet es keine Arzneistoffe.Die Kinesiotape Methode ist sehr schonend, daseine Wirkung auf einer definitiven Anlegetechnikberuht.
Wann wird Kinesiotape angewendet?
Das Kinesiotape wird hauptsächlich in der Schmerz-therapie verwendet zur Ergänzung vieler Behandlungs-techniken. Im Weiteren bietet das Kinesiotape jedoch einenvielfältigen Einsatz. Es kann bei Gelenkbeschwerdengenauso gut wie bei Muskelverspannungen eingesetztwerden. Im Weiteren kann das Kinesiotape bei folgendenBeschwerden angewendet werden:
Das Prinzip des Klassischen Tapings ist simpel wie effektiv: Die Gelenke werden stabilisiert durch die spezielle Klebetechnik und ruhig gestellt. Durch die darauffolgende Druckentlastung, wird die Blut- und Lymphzirkulation im Gewebe stimuliert, sodass Schmerzen nachlassen. Meist verlaufen die K-Tapes einem Lymph-system, Muskel oder den Nerven. Zudem bewirken Tapes folgendes:
SchmerzreduktionLymph-Blutzirkulation wird verbessertdie Muskelfunktion normalisiert sichBänder und Sehnen werden geschütztVerbesserung der Belastbarkeit