Institut für Gesundheitsförderung
Shiatsu
Institut für Gesundheitsförderung - Christa Hagger - christa-hagger@bluewin.ch, Tel. 071 433 21 17, 9205 Waldkirch SG
“FINGERDRUCK”
Was ist Shiatsu?
Shiatsu zieht seine Wurzeln aus der
Traditionellen Chinesischen Medizin
(TCM). Somit basiert Shiatsu
auf den Theorien und Prinzipien
der Traditionellen Chinesischen
Medizin und den gleichen Grund-
lagen wie die Akupunktur und
Akupressur.
Die TCM ist der Ansicht, dass der
menschliche Körper von einer Lebenskraft
oder auch Lebensenergie (sogenanntes Chi)
durchströmt wird und dass diese
Lebensenergie in klar definierten Bahnen,
sogenannten Meridianen,
fliesst. Diese Lebensenergie ist unser Motor
zum Leben.
Durch das Qi/Ki wird nicht nur der Mensch,
sondern auch das ganze Universum in
Bewegung gehalten.
Durch Shiatsu können wir diese Anbindung an diesen Lebens-Strom unterstützen.
Shiatsu ist getragen von Mitgefühl und Respekt, sie bezieht sich auf den ganzen Menschen, auf
alle seine Lebensaspekte und deren Qualitäten, die sich in den Meridianen wiederspiegeln.
Shiatsu hilft uns zu erkennen, ob eine
bestimmte Körperregion einen
Energiemangel (”Kyo”) oder
einen Energieüberschuss (”Jitsu”) aufweist.
Das Ziel während meiner Behandlung ist es,
diese blockierte Energie wieder in einen
fortlaufenden Fluss zu bringen und damit
die Meridiane in ihrer Gesamtheit zu
harmonisieren. Durch diesen Prozess
werden auch Selbstheilungskräfte des
Körpers angeregt.
Wann wird Shiatsu angewendet?
· Kopfweh
· Müdigkeit
· Schlafstörungen
· Zyklus-/Wechseljahrsbeschwerden
· Stress, Nervosität
· Infektionsanfälligkeit
· Gelenkprobleme
· Verspannungen, kalte Hände/Füsse
· auch möglich als Wellnessanwendung - bewusste Wohltat für Körper und Seele
Definition gemäss EMR